Marken

In diesem Artikel erfahren Sie:

Markenrecht für Ihr Business

Welche Funktionen hat eine Marke?

Eine Marke hat viele Funktionen und ist Ihnen bei Ihrem Auftritt gegenüber Ihren Kunden, Vertragspartnern und Konkurrenten behilflich. Das Markenrecht nimmt daher eine wichtige Rolle in Ihrer Marketingstrategie ein.

Herstellerfunktion einer Marke

Die Marke hat eine Herstellerfunktion. Sie treten gegenüber Ihren Kunden als Hersteller Ihres Produktes oder Ihrer Dienstleistung auf. Ihre Marke stellt bei Ihrem Kunden daher eine Verbindung zwischen Ihrem Unternehmen und Ihrem Produkt her. Sie benötigen daher eine aussagekräftige und unterscheidungskräftige Marke.

Garantiefunktion einer Marke

Weiters stehen Sie mit Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung für eine gewisse Qualität ein, die ihre Kunden und Vertragspartner schätzen. Ihre Marke weist daher auch eine Garantiefunktion auf.

Unterscheidungsfunktion einer Marke

Oft haben Sie im Zusammenhang mit Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung Konkurrenten, Ihre aussagekräftige und unterscheidungskräftige Marke erzeugt bei Ihren Kunden eine Unterscheidungsfunktion.

Welche Marke brauchen Sie?

Es gibt verschiedene Markenformen. Die Wahl der richtigen Markenform hängt von Ihrem Ziel und Ihrem Unternehmen ab. Die Wortmarke kann entweder ausschließlich oder in kombinierter Form aus Groß und/oder Kleinbuchstaben des lateinischen Alphabets, Zahlen und/oder weiteren Sonderzeichen bestehen. Eine Bildmarke besteht aus grafischen Elementen ohne Wortelemente. Die Wortbildmarke kombiniert die Elemente einer Wortmarke mit jenen der Bildmarke. Neben den gängigsten Markenformen gibt es auch Farbmarken, Formmarken oder Multimediamarke. Schauen Sie sich bereits eingetragene Marken in den diversen Markenregistern an: Markenregister Österreichisches Patentamt oder EUIPO eSearch

 

Meine Empfehlung: Ihre Marke in den Markenregister eintragen zu lassen

Ich empfehle, dass Sie ihre Marke im Markenregister eintragen lassen, so stellen Sie sicher, dass ihre Marke geschützt ist und niemand Ihre Marke/Zeichen zu seinem eigenen Zweck verwendet darf.

Spielen Sie mit dem Gedanken eine Marke in einem Markenregister eintragen zu lassen und brauchen Unterstützung bei der Wahl der passenden Markenform?

Vereinbaren Sie gleich ein Erstgespräch unter +43 676 33 52 55 7 oder office@meinlaw.at.

Hat Ihnen der Blogbeitrag gefallen?

Neugierig auf mehr? – Meine Blogwelt wartet auf Sie! Weitere Blogbeiträge

Sabrina Meindlhumer-Jevremovic rechtsanwältin Blog für rechtliche Themen
Ihre Rechtsanwältin in Wien
Seien Sie immer "Up-to-Date" bei rechtlichen Fragen

Als Rechtsanwältin in Wien, spezialisiert auf Wirtschaftsrecht und Allgemeines Zivilrecht möchte ich Sie bei allen rechtlichen Themen unterstützen und noch mehr Verständnis und Wissen in juristischen Fragen und Angelegenheiten vermitteln, damit Sie immer über die neuesten Gestzesänderungen onformiert sind und Sie sich bei rechtlichen Angelegenheiten noch mehr auskennen.

Bleiben wir in Kontakt
Erhalten Sie Antworten für Ihre Fragen individuell

Vereinbaren Sie jetzt Ihr individuelles Erstgespräch, in dem ich Ihre konkreten Fragen beantworte und Sie rechtlich unterstütze.

Hier können Sie
weitere Blogartikel lesen
Das-exklusive-Netzwerktreffen-fuer-Recht-Business-in-Wien
Neue Netzwerkreihe in Wien: Meinlaw & Business Connect

Du suchst nach einem professionellen Netzwerk, das juristisches Fachwissen mit praktischen Business-Insights kombiniert? Dann ist die neue Netzwerkreihe in Wien – Meinlaw & Business Connect genau das Richtige für dich! Diese innovative Eventreihe bietet monatlich spannende Impulsvorträge zu aktuellen rechtlichen Themen mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten.

Weiterlesen »
Besitzstoerung-falsch-parken
Besitzstörung durch falsches Parken – Das sollten Sie wissen

Falsches Parken, kurzes Halten – ja sogar lediglich Wenden – auf privatem Grundstück kann schnell zu einer Besitzstörung führen. Viele Betroffene erhalten überhöhte und sehr kurzfristige Zahlungsaufforderungen und/oder Unterlassungserklärungen.

Doch welche Kosten sind tatsächlich zulässig und wie sollte bei einer Besitzstörung vorgegangen werden? In diesem Beitrag erfahren Sie, was Sie tun und wie viel Sie im Falle einer Besitzstörung zahlen müssen, wie Sie sich wehren können und worauf Sie achten sollten.

Weiterlesen »