Markenrecht für Ihr Business
Welche Funktionen hat eine Marke?
Eine Marke hat viele Funktionen und ist Ihnen bei Ihrem Auftritt gegenüber Ihren Kunden, Vertragspartnern und Konkurrenten behilflich. Das Markenrecht nimmt daher eine wichtige Rolle in Ihrer Marketingstrategie ein.
Herstellerfunktion einer Marke
Garantiefunktion einer Marke
Unterscheidungsfunktion einer Marke
Oft haben Sie im Zusammenhang mit Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung Konkurrenten, Ihre aussagekräftige und unterscheidungskräftige Marke erzeugt bei Ihren Kunden eine Unterscheidungsfunktion.
Welche Marke brauchen Sie?
Es gibt verschiedene Markenformen. Die Wahl der richtigen Markenform hängt von Ihrem Ziel und Ihrem Unternehmen ab. Die Wortmarke kann entweder ausschließlich oder in kombinierter Form aus Groß und/oder Kleinbuchstaben des lateinischen Alphabets, Zahlen und/oder weiteren Sonderzeichen bestehen. Eine Bildmarke besteht aus grafischen Elementen ohne Wortelemente. Die Wortbildmarke kombiniert die Elemente einer Wortmarke mit jenen der Bildmarke. Neben den gängigsten Markenformen gibt es auch Farbmarken, Formmarken oder Multimediamarke. Schauen Sie sich bereits eingetragene Marken in den diversen Markenregistern an: Markenregister Österreichisches Patentamt oder EUIPO eSearch
Meine Empfehlung: Ihre Marke in den Markenregister eintragen zu lassen
Spielen Sie mit dem Gedanken eine Marke in einem Markenregister eintragen zu lassen und brauchen Unterstützung bei der Wahl der passenden Markenform?
Vereinbaren Sie gleich ein Erstgespräch unter +43 676 33 52 55 7 oder office@meinlaw.at.
Hat Ihnen der Blogbeitrag gefallen?
Neugierig auf mehr? – Meine Blogwelt wartet auf Sie! Weitere Blogbeiträge